Das Dach der Schänke muss unbedingt instand gesetzt werden.
Der Verein sieht das als oberste Priorität. Bitte hilf mit
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist das Dach unserer geliebten Schänke in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, wurde bereits den Fußgängerweg mit Bauzäunen abgesperrt. Aber jetzt brauchen wir Ihre Hilfe, um die notwendige Reparatur durchführen zu können.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Initiative vorstellen zu können:
die Dachziegelpatenschaft
Für nur 10 Euro können Sie Pate eines Dachziegels werden und so dazu beitragen, dass die Schänke wieder sicher und schön wird. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung wird Ihr Name auf dem von Ihnen gesponserten Dachziegel verewigt.
Die Patenschaftszertifikate können direkt beim Verein erworben oder bestellt werden. Sprechen Sie uns einfach an! Vielleicht bei der nächsten Veranstaltung, oder kontaktieren Sie uns über Mail oder den Vereinsbriefkasten.
Sie können die Dachziegelpatenschaften über unser Kontaktformular bestellen. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift , die Anzahl der Ziegel und Ihren Wunschtext (z.B. Familie Mustermann oder Frau/Herr Mustermann etc.) an. Überweisen Sie den Geldbetrag auf unser Konto oder per Paypal und Ihre Dachziegelpatenschaften werden Ihnen per Post zugestellt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Förderverein Dorfzentrum Ingersleben e.V."
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Hier werden alle Neuigkeiten aufgelistet und monatlich aktualisiert. Die aller-neusten Informationen findet ihr in unserer Face-Book Gruppe --->
Juli 2023
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass auch der zweite Notartermin erfolgreich abgeschlossen wurde. Aufgrund der komplexen juristischen Situation rund um die 'Herrenlosigkeit' des Gebäudes, nehmen die Verwaltungsvorgänge mehr Zeit in Anspruch als üblich. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass der Eigentumsübertragung nun nichts mehr im Wege steht. Die finanziellen Aspekte sind geklärt und alle beteiligten Parteien sind sich einig. Nun erfordert der 'Verwaltungsapparat' noch etwas Geduld von uns. Wir rechnen damit, zwischen Herbst und Weihnachten endgültig Eigentümer der Schänke zu werden.
April 2023
Der Verein hat heute den ersten von zwei Notarterminen absolviert, um den Kauf der Schänke abzuschließen. Im ersten Termin wurde die vorhandene Grundschuld gelöscht. Im nächsten Termin wird das Vorkaufsrecht des Landes Thüringen zu Gunsten des Vereins geklärt. Sobald Thüringen auf den Erwerb verzichtet, wird der Verein offiziell Eigentümer des Gebäudes. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Kauf uns die Möglichkeit gibt, die Schänke zu erhalten und weiterzuentwickeln, um unsere Ziele und Visionen zu verwirklichen.
Juni 2022
Der Kauf der Immobilie ist in greifbare Nähe gerückt. Unsere Rechtsanwälte haben
die recht "komplizierte" Situation der herrenlosen Schänke aufgearbeitet und es durch Verhandlungen erreicht, dass unser Verein die Immobilie erwerben kann.
Im Mai 2022 wurde ein Aufruf an die Bürger von Ingersleben gerichtet, um das Geld zusammenzusammeln. In Form von Privatkrediten leiht sich der Verein die Summe von den Bürgern und Mitgliedern und zahlt den Betrag in Raten innerhalb der nächsten 4 Jahre wieder zurück.
Dezember 2021
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass das Dach der Schänke endlich eine erste Notreparatur als "Weihnachtsgeschenk" erhalten hat. Die Dachkehle musste dringend instand gebracht werden um weitere Schäden zu vermeiden. Möglich gemacht wurde das durch vor allem durch EUCH: die Altmetallspender, die Geldspender, die Veranstaltungsbesucher und alle anderen Unterstützer des Vereins. So konnte neben der Förderungssumme des Thüringer "Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie" auch noch Geld für weitere Reparaturmaßnahmen vorgenommen werden.
Nebenher arbeitet der Verein aktiv daran die Grundschuld der Schänke zu erwerben. Aufgrund der juristisch vertrackten Situation geht da leider viel Zeit ins Land, aber der Verein ist sehr zuversichtlich im nächsten Jahr eine Klärung zu erwirken.
September 2021
Der Verein hat vom Thüringer "Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie" eine Geldsumme zur Notreparatur des Schänksdaches erhalten. Diese Reparatur ist zwingend notwendig um den Verfall des Gebäudes "vorerst" zu verhindern. Die Vereinsmitglieder haben sich sehr über diese Zuwendung gefreut, zumal die rechtliche Situation um das Besitzverhältnis immer noch ungeklärt ist. Leider gibt es in Thüringen einige Beispiele in denen herrenlose Objekte immer baufälliger und maroder werden, so dass am Ende nur noch der Abriss bleibt. Der Verein möchte dies in unserem schönen Ingersleben aber verhindern!
August 2021
Die Aktion der Altmetallsammlung hat dem Verein eine beachtliche Geldsumme von 4000€ eingebracht. Diese Geldsumme ist für die dringensten Notreparaturen vorgesehen.
Mai 2021
Die Schänke ist weiterhin ein "herrenloses" Gebäude, welches niemandem wirklich gehört. Das Land Thüringen hält das Vorkaufsrecht, hat aber weiterhin noch keinen Gebrauch davon gemacht. Aufgrund dieses Status, ist es für den Verein nicht leicht Spenden für das Gebäude zu sammeln. Es gehört ja niemandem, also besteht die Frage inwiefern Gelder dort hineingesteckt werden können.
Der Verein versucht aktuell über staatliche Förderungen zum Denkmalschutz Gelder für Notreparaturen zu erhalten. Am dringendsten ist zurzeit das Flicken des Daches, weshalb dies als erstes durchgeführt werden sollen.
Dezember 2020
Seit August 2020 ist das Gebäude und Grundstück der Schänke nun "herrenlos" und das Land Thüringen ist bestrebt diese Herrenlosigkeit zu beenden. Derzeit gibt es in der Landgemeinde Gerüchte, wonach die Schänke bereits verkauft wäre. Dies ist nicht der Fall. Die Gemeinderäte unserer Landgemeinde haben mehrheitlich am 26.11.2020 laut Beschluss das "Aneignungsrecht" abgelehnt.
Nun liegt die Entscheidungsgewalt wieder beim Land Thüringen.
Es gibt derzeit 2 Bewerber für den Erwerb der Schänke Ingersleben, einmal wir als Förderverein Dofzentrum Ingerslebeben e.V. (der Beschluss des Vereins steht noch aus, da die Mitgliedversammlung wegen Corona-Vorschriften bisher nicht stattfinden konnte) und ein Investor. Wir als Förderverein stehen dafür, dass das Gebäude der Schänke mit dem Saalanbau (beides denkmalgeschützt) in seiner Struktur mit Gaststättenbetrieb erhalten bleibt. Wir sind bemüht den Saal der Schänke soweit herzurichten, dass die Sperrung aufgehoben und dieser den Bürgern wieder für Veranstaltungen, ob privat oder öffentlich, zur Verfügung gestellt werden kann.
Der Ortsbürgermeister Marco Fohmann hat dem zuständigen Amt des Landes Thüringen den Förderverein als potentiellen Käufer empfohlen.
September 2020
Der Besitzer der Schänke war kurze Zeit das Land Bayern, welches jedoch nicht an der Immobilie interessiert war. Deshalb wurde die Schänke abgestossen und als "herrenlos" deklariert. Das heisst, es gibt aktuell keinen Besitzer. Niemanden der sich um den Erhalt kümmert. Nun hat unsere Gemeinde die Möglichkeit, das Gebäude zu erwerben (Vorkaufsrecht). Im nächsten Finanzausschuss in Neudietendorf soll über die Möglichkeit des Erwerbs geredet werden. Der Förderverein hofft diesbezüglich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde.
Der Ernst-Haeckel-Platz (früher Schänksplatz) mit Pfarrhaus, Backhaus, Heimatmuseum und die Schänke mit Saalanbau sollen wieder zur dorftypischen Ortsmitte werden, das unterstützen wir. Im Gebäude „Zur Schänke“ befindet sich im Untergeschoss aktuell eine Pachtgaststätte. Das Obergeschoss ist seit 2009 nicht mehr genutzt. Seit der baupolizeilichen Sperrung des historisch wertvollen Saalanbaus können auch keine öffentlichen Veranstaltungen mehr im Saal stattfinden. Durch die Wirren der Wende kam das Gebäude „Zur Schänke“ in spekulierende Privathand und verfällt seitdem Zusehens. Nur Notreperaturen waren möglich. Jetzt ist der Investionsstau erheblich geworden. 2019 ist das Objekt durch Umstände in den Besitz des Landes Bayern gekommen. Das Bundesland ist jedoch nicht an dem Gebäude interessiert, weshalb sich der aktuelle Besitzstatus "in der Schwebe" befindet. Der Förderverein Dorfmitte Ingersleben prüft gerade, ob die Erlangung des Besitzes dieses Gebäudes durch den Verein einen Mehrwert für die im Dorf ansässigen Vereine und zugleich für die Dorfgemeinschaft darstellt. Der Erwerb der Schänke ist durch die jüngsten Entwicklungen in eine greifbare Nähe gerückt.